Seminar "Deutsche Rechtssprache PLUS russische Rechtssprache"
Kursnr.
21SDR-RR07
Beginn
Mo., 29.08.2022,
18:00 - 21:15 Uhr
18:00 - 21:15 Uhr
Dauer
15 Termine
Gebühr
1695,00 €
Online-Lehrgang, 60 UE, montags und donnerstags, 18.00 - 21.15 Uhr
Anmeldung jetzt
Termine Lehrgang: 29.08.2022 - 24.10.2022, 15 x 4 Unterrichtsstunden.
Termine Prüfung: Schriftlich 29.10.2022, Mündlich 12.11.2022. Anwesenheit in Düsseldorf erforderlich.
Preis: Lehrgang Rechtssprache DE PLUS inkl. Prüfung - 1695 EUR.
Aufbau
Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen: (I) Deutsche Rechtssprache (36 UStd) (II) PLUS russische Rechtssprache für Übersetzer/Dolmetscher in Deutschland (24 UStd) Die vermittelten Inhalte werden zu separaten Terminen in schriftlichen und mündlichen Prüfungen abgefragt. Das Bestehen der Prüfungen gilt als ausreichender Nachweis rechtssprachlicher Kenntnisse im Sinne des § 35 Abs. 3 Nr. 2 JustG NRW.
Inhalte
(I) Besonderheiten der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache, Vermittlung von Basiswissen und Begrifflichkeiten aus u. a. dem Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht, Rechtsgebiete, Gerichtsbarkeiten, Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland, Instanzenzug, Prozessordnung, Prozessbeteiligte, Ablauf einer Hauptverhandlung, Ausländer-, Asyl und Staatsangehörigkeitsrecht, Personenstandsrecht, Notare und Notariat in Deutschland
(II) Besonderheiten der russischen Rechtssprache, Übersetzung von Rechtsbegriffen, Äquivalenz in der Rechtsterminologie, Fehlende Äquivalenz und Lösungsstrategien, Grundlagen der Urkundenübersetzung, Grundlagen der Übersetzung beim Notar und aus Verträgen.
Anmeldung jetzt
Termine Lehrgang: 29.08.2022 - 24.10.2022, 15 x 4 Unterrichtsstunden.
Termine Prüfung: Schriftlich 29.10.2022, Mündlich 12.11.2022. Anwesenheit in Düsseldorf erforderlich.
Preis: Lehrgang Rechtssprache DE PLUS inkl. Prüfung - 1695 EUR.
Aufbau
Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen: (I) Deutsche Rechtssprache (36 UStd) (II) PLUS russische Rechtssprache für Übersetzer/Dolmetscher in Deutschland (24 UStd) Die vermittelten Inhalte werden zu separaten Terminen in schriftlichen und mündlichen Prüfungen abgefragt. Das Bestehen der Prüfungen gilt als ausreichender Nachweis rechtssprachlicher Kenntnisse im Sinne des § 35 Abs. 3 Nr. 2 JustG NRW.
Inhalte
(I) Besonderheiten der deutschen Rechts- und Verwaltungssprache, Vermittlung von Basiswissen und Begrifflichkeiten aus u. a. dem Zivil-, Verwaltungs- und Strafrecht, Rechtsgebiete, Gerichtsbarkeiten, Aufbau des Gerichtssystems in Deutschland, Instanzenzug, Prozessordnung, Prozessbeteiligte, Ablauf einer Hauptverhandlung, Ausländer-, Asyl und Staatsangehörigkeitsrecht, Personenstandsrecht, Notare und Notariat in Deutschland
(II) Besonderheiten der russischen Rechtssprache, Übersetzung von Rechtsbegriffen, Äquivalenz in der Rechtsterminologie, Fehlende Äquivalenz und Lösungsstrategien, Grundlagen der Urkundenübersetzung, Grundlagen der Übersetzung beim Notar und aus Verträgen.
Kursort
VKDüsseldorf
Kurstermine
Anzahl: 15Datum
29.08.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
01.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
05.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
08.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
12.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
15.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
19.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
22.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
26.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Datum
29.09.2022
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
virtuell
Dozent(en)
Weitere Kurse
22U2423RU - Ü24 RU Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Geprüfte/r Übersetzer/in" Russisch
21SDR-RR07 - Seminar "Deutsche Rechtssprache PLUS russische Rechtssprache für Übersetzer*inn und Dolmetscher*innen in Deutschland"
21SDR00006 - Seminar "Deutsche Rechtssprache"
21MASSNV02 - Erfolgreicher Start in die Freiberuflichkeit als Übersetzer_in / Sprachmittler_in (2022)
21SDR-RR07 - Seminar "Deutsche Rechtssprache PLUS russische Rechtssprache für Übersetzer*inn und Dolmetscher*innen in Deutschland"
21SDR00006 - Seminar "Deutsche Rechtssprache"
21MASSNV02 - Erfolgreicher Start in die Freiberuflichkeit als Übersetzer_in / Sprachmittler_in (2022)